Startseite

Was das dzb lesen bewegt

Auf diesen Seiten erfährt der Leser etwas mehr vom Deutschen Zentrum für barrierefreis Lesen – kurz dzb lesen –  als es die offizielle Internetseite ermöglicht: Texte informieren über Produkte, Projekte, Potenziale, geben Einblicke und beleuchten Aspekte, die über den Kern der Tätigkeit des Zentrums hinausgehen. Vielleicht tragen die Artikel dazu bei, das Wissen über Mediennutzung und -möglichkeiten blinder und sehbehinderter Menschen zu erweitern, und sind einfach auch unterhaltsam … Weiterlesen …

Beiträge

Braillebücher bequem unterwegs lesen? – Ein neues digitales Angebot des dzb lesen

Ein Beitrag von Annika Pittner (Praktikantin im dzb lesen)

Durch mein Praktikum hier in der Bibliothek des dzb lesen habe ich viele neue Sachen kennengelernt. Ich konnte diverse Braillebücher durchblättern und über die tastbaren Bilder staunen. Dabei ist mir eines sehr klar geworden: Braillebücher werden schnell groß, schwer und unhandlich. Allein der erste Harry Potter-Titel braucht in Braille vier Bücher in der Vollschrift. Wenn man die komplette Reihe will, sollte man Platz für 53 Bücher schaffen. Mal abgesehen davon, dass die Braillebücher teurer sind als ihr Schwarzdruckpendant, würde man es allein vom Platz her nicht schaffen, diese zu Hause zu haben. Weiterlesen …

„Ostdeutschland ist meine Heimat“

Ein Interview mit Domenico Müllensiefen

Der Autor Domenico Müllensiefen mit kurzem blonden Haar und Brille, einem Jackett auf senffarbenem Pullover

Wie Domenico Müllensiefen zum Schreiben kam und warum er kein Osterklärer sein möchte, über die Altmark, in der Marcel, die Hauptfigur seines aktuellen Romans „Schnall dich an, es geht los“, lebt, und über Steffi, Marcels große Liebe – darüber gibt der Autor im Interview mit Gabi Schulze Auskunft. Weiterlesen …