Startseite

Was das dzb lesen bewegt

Auf diesen Seiten erfährt der Leser etwas mehr vom Deutschen Zentrum für barrierefreis Lesen – kurz dzb lesen –  als es die offizielle Internetseite ermöglicht: Texte informieren über Produkte, Projekte, Potenziale, geben Einblicke und beleuchten Aspekte, die über den Kern der Tätigkeit des Zentrums hinausgehen. Vielleicht tragen die Artikel dazu bei, das Wissen über Mediennutzung und -möglichkeiten blinder und sehbehinderter Menschen zu erweitern, und sind einfach auch unterhaltsam … Weiterlesen …

Beiträge

„Ostdeutschland ist meine Heimat“

Ein Interview mit Domenico Müllensiefen

Der Autor Domenico Müllensiefen mit kurzem blonden Haar und Brille, einem Jackett auf senffarbenem Pullover

Wie Domenico Müllensiefen zum Schreiben kam und warum er kein Osterklärer sein möchte, über die Altmark, in der Marcel, die Hauptfigur seines aktuellen Romans „Schnall dich an, es geht los“, lebt, und über Steffi, Marcels große Liebe – darüber gibt der Autor im Interview mit Gabi Schulze Auskunft. Weiterlesen …

Bibliotheksausleihe einmal anders

Ein Blogbeitrag von Josefine Werner

Bibliothekswagen mit Braillebüchern
Braillebücher bestellt für die Fernleihe

Sechs Monate lang hatte ich die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Bibliothek des dzb lesen zu schauen.
Mein Name ist Josefine Werner und ich bin Studentin im 5. Fachsemester an der HTWK Leipzig im Studiengang „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“. Im Rahmen des Praxissemesters entschied ich mich, meine Zeit im dzb lesen zu verbringen, um einmal einen Einblick in eine Spezialbibliothek zu erhaschen.
Meine Aufgaben in der Bibliothek hätten unterschiedlicher nicht sein können: Aufgaben zur Unterstützung in der Wissenschaftlichen Bibliothek, Arbeit mit neuem Bestand in Form von Katalogisierung sowie Arbeit mit dem alten Bestand in Form von Aussonderung. Zwischendurch gab es hier und da eine Rechercheaufgabe, um mein Verständnis zum Thema Barrierefreiheit zu erweitern. Weiterlesen …