Startseite

Was das dzb lesen bewegt

Auf diesen Seiten erfährt der Leser etwas mehr vom Deutschen Zentrum für barrierefreis Lesen – kurz dzb lesen –  als es die offizielle Internetseite ermöglicht: Texte informieren über Produkte, Projekte, Potenziale, geben Einblicke und beleuchten Aspekte, die über den Kern der Tätigkeit des Zentrums hinausgehen. Vielleicht tragen die Artikel dazu bei, das Wissen über Mediennutzung und -möglichkeiten blinder und sehbehinderter Menschen zu erweitern, und sind einfach auch unterhaltsam … Weiterlesen …

Beiträge

Was Sie über den Download von Braillebüchern wissen müssen

Zum Welttag des Buches am 23. April 2025 starteten die Medibus-Bibliotheken ihr neues Informationsportal www.medibus.info. Hier findet man einen schnellen Überblick über den Bestand der Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gleichzeitig begann an diesem Tag auch die digitale Ausleihe von Braillemedien und E-Books. Braillebücher und E-Books können jetzt digital heruntergeladen und mit der Braillezeile überall und unterwegs gelesen werden. Nina-Kathrin Behr, der Leiterin der Bibliothek des dzb lesen gibt Auskunft über das neue Angebot und wie dieser Service im dzb lesen genutzt werden kann. Weiterlesen …

Familientag: Das dzb lesen zu Gast in der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Chemnitz

Ein Beitrag von Magdalena Groh

Ein Tisch mit vielen tastbaren Kinderbüchern

„C the Unseen“ – unter diesem Motto möchte Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 bislang Ungesehenes sichtbar machen. Das Kompetenz- und Medienzentrum (KMZ) der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz griff dieses Motto auf und stellte den 3. KMZ-Familientag unter das Thema „Kunst und Kultur“ – für alle wahrnehmbar machen. Weiterlesen …