Jakob will nicht in die Schule gehen, jedenfalls nicht donnerstags. Da muss er bei Frau Wache Luftmaschen häkeln und das mag er gar nicht. Er denkt sich die originellsten Ausreden aus, dem Unterricht fernzubleiben, aber nichtsdestotrotz landet er immer wieder in Frau Waches Unterricht. Als er die Häkelnadel verliert, wird Frau Wache zu Frau Drache …Weiterlesen …
Impressionen vom Tag der offenen Tür im dzb lesen 2022
Flohmarkt des Lions Club „Felix Mendelssohn Bartholdy“ und des Fördervereins des dzb lesen
„200 Euro zum ersten, 200 Euro zum zweiten, …. 200 Euro zum dritten“, tönt die Stimme des Auktionssprechers über den Hof des dzb lesen. Im Rondell an den Rosenrabatten versteigert der Lions Club „Felix Mendelssohn Bartholdy“ einige seiner für die Auktion bereitgestellten Kunstwerke. Das Geld der Versteigerung soll der Übertragung von Notenwerken Gustav Mahlers in Braillenoten zugutekommen. Während die Versteigerung so langsam Fahrt aufnimmt – es sind nicht viele Gäste, die die Auktion verfolgen – tummeln sich andere an den verschiedenen Ständen im Hof. Das Schauspiel Leipzig und Hörmal-Audio erläutern ihren Service für blinde und sehbehinderte Menschen im Theater und bei Sportveranstaltungen. Der Förderverein „Freunde des barrierefreien Lesens e.V.“ stellt sich vor und macht auf seine Spendenkampagne für das taktile Kinderbuch „Zwei Ameisen auf Reisen“ aufmerksam. Wer Lust hat, kann Brailleschrift schreiben. Kinder basteln und lernen mit LEGO-Braillesteinen spielend das Braille-Alphabet kennen. Am Flohmarkt-Stand des Lions Club liegen Antiquitäten und Bücher zum Verkauf für wenig Geld aus. Und wer Appetit auf Kesselgulasch oder Linseneintopf, die vegetarische Variante, hat, genießt nicht nur Speis und Trank, sondern tut nebenbei noch etwas Gutes. Die Einnahmen fließen direkt in einen anderen Topf, den Spendentopf.Weiterlesen …
Dokumentarfilme über gesellschaftlich relevante Themen, wie zum Beispiel Ökologie, Klimaschutz und Demokratie sorgen in der Öffentlichkeit für engagierte Debatten. Das Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK) lässt seit einigen Jahren auch blinde und sehbehinderte Menschen daran teilhaben. Das Angebot an barrierefreien Hörfilmen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Ein Beitrag von Gabi Schulze.Weiterlesen …
Im November lud die DZB zu einer Lesung im Rahmen des Literaturforums Bibliotheken ein. Die Autorin Constanze John stellte ihr aktuelles Buch „40 Tage Georgien“ vor. Über die Autorin, ihre Reisen und ihr Buch.Weiterlesen …
Elke Dittmer
Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Elke Dittmer, Geschäftsführerin der Stiftung Centralbibliothek für Blinde sowie der Norddeutschen Blindenhörbücherei e.V. (NBH) und Vorsitzende der Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen (MEDIBUS e.V.).Weiterlesen …
Am 24. Oktober 2018 lädt der Lions Club Leipzig „Felix Mendelssohn Bartholdy“ und der Förderverein „Freunde der DZB e.V.“ zu einem Benefizkonzert für blinde Musiker in die Alte Handelsbörse Leipzig ein. Die Sopranistin Gerlinde Sämann, selbst blind, wird Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy singen. Der Erlös des Konzertes hilft, die weltlichen Chorwerke des berühmten Komponisten in Braillenoten zu produzieren. Gabi Schulze traf die Sängerin Anfang Juni schon einmal in Leipzig.Weiterlesen …
Wenn sich am 10. Oktober die Tore des Frankfurter Messegeländes öffnen, ist es wieder so weit: BuchliebhaberInnen und Fachleute der Verlagsbranche aus aller Welt treffen sich zur Frankfurter Buchmesse. In diesem Jahr ist auch die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) mit einem Stand (H33 in Halle 3.1) sowie einer Infoveranstaltung vertreten.Weiterlesen …
Building Bridges for better Access to Information / Symposium für den Zugang zu barrierefreien Studienmaterialien
Für sehbehinderte und blinde Studierende und Lehrende ist die Verfügbarkeit von barrierefreien Studienmaterialien Voraussetzung für ihren beruflichen und Studienerfolg. Im Symposium Easy Access möchten wir uns am 13. Juni in Leipzig diesem wichtigen Themenbereich der „inklusiven Hochschule“ praxisnah widmen, indem wir speziell auf die Möglichkeiten des barrierefreien Zugangs von Studienmaterialien eingehen. Wir wünschen uns einen intensiven Dialog und weiterführenden Erfahrungsaustausch.
Veranstaltungsort ist die: Universitätsbibliothek Leipzig, Albertina Veranstalter des Symposiums sind: DAISY-Consortium, Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) und Universität Leipzig.Alle Informationen zum Programm
Wer nicht beim Symposium dabei sein kann – hier folgt die Keynote (englisch):
Keynote
Jesper Klein (president DAISY Consortium): The Transition of Publishing and Reading towards Born Accessible and Mainstreaming AccessWeiterlesen …
Tag der offenen Tür auf dem Gelände der traditionsreichen DZB im schönen Leipziger Waldstraßenviertel – mit Ausstellern, Mitmach-Aktionen, Führungen, Livemusik, Lesung, Vorträgen und Kulinarischem. Kommt vorbei!Weiterlesen …
Einmal im Jahr, wenn es dämmert, die Lichter langsam an- und viele Türen aufgehen, laden Museen, Bibliotheken sowie Ausstellungshäuser in Leipzig und Halle zur Museumsnacht ein. So erwarten am 5. Mai 2018 viele Einrichtungen unter dem Motto „Kult“ ihre Gäste mit einem besonderen Programm und Aktionen zum Mitmachen. Kult ist die Museumsnacht in diesem Jahr selbst, denn das Event jährt sich zum zehnten Mal. Ein kleines Jubiläum!Weiterlesen …