Kristina Wichert lebt in München. Sie mag die Großstadt, weil sie als hochgradig Sehbehinderte viel mehr Möglichkeiten hat, selbstständig am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Vor über 20 Jahren ist sie aus Thüringen nach Süddeutschland gezogen und arbeitet jetzt als Angestellte bei einer gesetzlichen Krankenkasse. In der Freizeit ist sie gern mit Freunden im Englischen Garten unterwegs und sitzt im Sommer auch viel auf ihrem Balkon. Doch ihre große Leidenschaft gehört dem Reisen. Gabi Schulze traf Kristina Wichert in Leipzig, als sie in einer Veranstaltung des Grassi-Museums über ihre Reiseerlebnisse in Südafrika sprach.
Über Kompositionen in der Musik, Architektur und Gartenbaukunst

Die DZB produzierte im Auftrag des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e. V. den Gartenführer „Der Große Garten in Hannover-Herrenhausen“. Wir sprachen mit dem hochgradig sehbehinderten Autor Martin Rembeck. Er erzählt Interessantes über seine Arbeit als Klavierstimmer und Klavierlehrer, seine Vorträge zur „klingenden Kulturgeschichte“ und die faszinierenden Berührungspunkte zwischen Musik und anderen Künsten. Natürlich stellt er uns auch das barocke Meisterwerk, den Großen Garten in Hannover-Herrenhausen, vor.
In Ottawa als Mitarbeiterin an der Deutschen Botschaft tätig
Lydia Sasnovskis, 39, blind, ist Bibliotheksnutzerin der DZB und Abonnentin von „in puncto DZB“. Von allen Leserinnen und Lesern des Kundenmagazins wohnt sie ganz sicher am weitesten von Deutschland entfernt, nämlich in Ottawa (Kanada). Warum Sie dort lebt und was Sie mit der DZB verbindet, erfahren Sie im folgenden Interview.