Ab dem 28.06.2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Das heißt, dass auch E-Books so gestaltet sein müssen, dass sie für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von individuellen Voraussetzungen. Doch was bedeutet das eigentlich?
Wir öffnen Türen…
Tipps und Tricks zur barrierefreien E-Book-Gestaltung
In diesem Jahr versüßen wir Verlagen, Publizisten und allen Interessierten die Weihnachtszeit mit einem besonderen Adventskalender. Türchen für Türchen beantwortet die DZB spannende Fragen zur Erstellung barrierefreier EPUB-Publikationen.
Die DZB auf der Frankfurter Buchmesse
Wenn sich am 10. Oktober die Tore des Frankfurter Messegeländes öffnen, ist es wieder so weit: BuchliebhaberInnen und Fachleute der Verlagsbranche aus aller Welt treffen sich zur Frankfurter Buchmesse. In diesem Jahr ist auch die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) mit einem Stand (H33 in Halle 3.1) sowie einer Infoveranstaltung vertreten.
Wie E-Books für jedermann zugänglich werden
Knapp 25 Prozent aller Bundesbürger lesen E-Books, am eifrigsten dabei sind 14- bis 29-Jährige mit 37 Prozent. Und blinde und seheingeschränkte Menschen oder Menschen mit einer Leseschwäche? Für diese wären elektronische Bücher erst recht von Vorteil. Doch es gibt kaum E-Books, die barrierefrei sind. Über ein interessantes Projekt in der DZB und warum es so schwer ist, elektronische Bücher für alle zu produzieren.