
Immer mehr Museen greifen den Gedanken der Inklusion auf und beginnen ihre Ausstellungsräume so zu gestalten, dass sie für jedermann zugänglich sind. So auch das Industriemuseum Chemnitz.
Einblicke, Aspekte, Potenziale, Projekte – ein Blog rund um Medien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen
Immer mehr Museen greifen den Gedanken der Inklusion auf und beginnen ihre Ausstellungsräume so zu gestalten, dass sie für jedermann zugänglich sind. So auch das Industriemuseum Chemnitz.
Die DZB produzierte im Auftrag des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e. V. den Gartenführer „Der Große Garten in Hannover-Herrenhausen“. Wir sprachen mit dem hochgradig sehbehinderten Autor Martin Rembeck. Er erzählt Interessantes über seine Arbeit als Klavierstimmer und Klavierlehrer, seine Vorträge zur „klingenden Kulturgeschichte“ und die faszinierenden Berührungspunkte zwischen Musik und anderen Künsten. Natürlich stellt er uns auch das barocke Meisterwerk, den Großen Garten in Hannover-Herrenhausen, vor.