
Lesen soll entspannen und nicht anstrengen! Auch Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit können ihre Lieblingslektüre genießen. Die neue Großdruck-Bibliothek des dzb lesen bietet seh- und lesebehinderten Menschen eine vielfältige Auswahl an Großdruck-Literatur mit Büchern von Agatha Christie und Charles Dickens, über Umberto Eco und Andrea Camilleri, Dora Heldt und Jonas Jonasson, bis hin zu Daniela Krien und Ingo Schulze. Ungefähr 300 Titel bilden den Auftakt der Großdruck-Bibliothek. Darunter befinden sich zur Hälfte Romane, rund ein Drittel sind Kinder- und Jugendbücher und der Rest Sachbücher.
„Mit der Großdruck-Ausleihe kommen wir dem Bedürfnis seh- und lesebehinderter Menschen nach Lesestoff in großer Schrift nach“, sagt Christiane Felsmann, Leiterin von Bibliothek-Beratung-Verkauf. „Hauptmerkmale der Großdruckbücher sind eine Schriftgröße von mindestens 17 Punkt und eine sorgfältige Auswahl der Titel. Ziel des Projektes war es ein nutzerorientiertes Angebot über einen ansprechenden Online-Katalog zu schaffen.“