Impressionen vom Tag der offenen Tür im dzb lesen 2022

„200 Euro zum ersten, 200 Euro zum zweiten, …. 200 Euro zum dritten“, tönt die Stimme des Auktionssprechers über den Hof des dzb lesen. Im Rondell an den Rosenrabatten versteigert der Lions Club „Felix Mendelssohn Bartholdy“ einige seiner für die Auktion bereitgestellten Kunstwerke. Das Geld der Versteigerung soll der Übertragung von Notenwerken Gustav Mahlers in Braillenoten zugutekommen. Während die Versteigerung so langsam Fahrt aufnimmt – es sind nicht viele Gäste, die die Auktion verfolgen – tummeln sich andere an den verschiedenen Ständen im Hof. Das Schauspiel Leipzig und Hörmal-Audio erläutern ihren Service für blinde und sehbehinderte Menschen im Theater und bei Sportveranstaltungen. Der Förderverein „Freunde des barrierefreien Lesens e.V.“ stellt sich vor und macht auf seine Spendenkampagne für das taktile Kinderbuch „Zwei Ameisen auf Reisen“ aufmerksam. Wer Lust hat, kann Brailleschrift schreiben. Kinder basteln und lernen mit LEGO-Braillesteinen spielend das Braille-Alphabet kennen. Am Flohmarkt-Stand des Lions Club liegen Antiquitäten und Bücher zum Verkauf für wenig Geld aus. Und wer Appetit auf Kesselgulasch oder Linseneintopf, die vegetarische Variante, hat, genießt nicht nur Speis und Trank, sondern tut nebenbei noch etwas Gutes. Die Einnahmen fließen direkt in einen anderen Topf, den Spendentopf.



