Bekanntlich gibt es viele Wege, die nach Rom führen. Mittlerweile gibt es fast genauso viele Wege, die zu unseren dzb lesen Hörbüchern führen. Ein Weg ist das Katalogprogramm Blibu (abgekürzt für Blindenbuch), das durch Werner Rupp aus Münster entwickelt wurde. Dieses Programm liegt nun als Blibu20 in einer ganz neuen Version vor. Ich möchte hier kurz einige grundlegende Funktionsweisen vorstellen.
Gesellschaftsspiele – ein Hobby für blinde Menschen?
Der Sommer ist vorbei, die Tage werden kürzer. Jetzt ist die schönste Zeit, lange Winterabende mit Freunden und Familie zu verbringen– vielleicht mit einer großen Kanne Tee und dem einen oder anderen spannenden Gesellschaftsspiel. Katja Löffler (Stiftung Centralbibliothek für Blinde, Hamburg) hat recherchiert, welche Spiele es für blinde Menschen gibt und folgende interessante Informationen für Sie.
Legasthenie: Wenn Buchstaben ähnlich aussehen und gleich klingen
Seit Kurzem können neben blinden und sehbehinderten Menschen auch Menschen mit Legasthenie Medienangebote des dzb lesen ausleihen und kaufen. Etwa zwischen fünf und zehn Prozent aller Menschen haben eine Lese- und Rechtschreibstörung (LRS): auch Legasthenie genannt. Diese Menschen nehmen Bilder, aber auch Laute anders wahr und können deshalb die Sprache nicht gut in Schrift umsetzen – oder umgekehrt: die Schrift in Sprache.
Dr. Maria Rauschenberger (33 Jahre) forscht seit ihrer Promotion an der spielerischen Früherkennung der Lese- und Rechtschreibstörung. Für ihre Promotionsarbeit, die sie mit höchster Auszeichnung erfolgreich abgeschlossen hat, wurde sie zudem mit dem Deutschen Lesepreis 2017 ausgezeichnet. Die 33-Jährige hat ein Computerprogramm entwickelt, mit dem eine Lese- und Rechtschreibstörung bei Kindern bereits frühzeitig erkannt werden soll. Im Interview mit Gabi Schulze erzählt sie von diesem Suchspiel für Kinder und von ihrer eigenen Lese- und Rechtschreibstörung.
Das neue iPhone SE 2: Perfekt, handlich, blindenfreundlich
Ein Gastbeitrag von Katja Löffler
(Stiftung Centralbibliothek für Blinde, Hamburg)
Im April hat Apple endlich das iPhone SE der 2. Generation vorgestellt. Schon sein Vorgänger, das iPhone SE der 1. Generation, erfreute sich großer Beliebtheit und ist bei vielen Besitzern noch immer im Einsatz. Während Smartphones immer größer werden, war das alte SE mit seinem 4-Zoll-Display noch richtig handlich und klein. Allerdings ist es mittlerweile in die Jahre gekommen. 2016 erschienen, bietet es nunmehr doch ziemlich veraltete Technik, außerdem erhält es keine aktuellen Software Updates mehr von Apple. Daher lohnt sich gerade für blinde Nutzer ein Blick auf die neue Version des beliebten iPhone SE. Hier gibt es einige interessante Punkte, die es für unseren Personenkreis sehr attraktiv machen.
Mit dem Jaws-Tandem durch Corona-Zeiten
Ein Gastbeitrag von Katja Löffler
(Stiftung Centralbibliothek für Blinde, Hamburg)
Homeoffice erfährt durch die Corona-Krise einen großen Schub nach vorn. Für die Firmen, die ihren Mitarbeitern bereits vorher die Möglichkeit zum Homeoffice boten, war es wohl weniger ein Sprung ins kalte Wasser, als für diejenigen, für die Homeoffice totales Neuland war. Home-Arbeitsplätze mussten in Windeseile eingerichtet, sichere Verbindungen zu Firmennetzwerken aufgebaut und Softwarelösungen gefunden werden.
Zum Glück kann man noch joggen
Homeoffice in Zeiten von Corona
Wenn ich aus den großen Fenstern unseres Esszimmers schaue, sehe ich das Einfamilienhaus und den Garten unserer Familie von gegenüber. Überall blüht Forsythia und morgens holt Herr D. die Zeitung aus dem Briefkasten. Ich sitze an unserem großen Esstisch am Laptop, checke meine E-Mails und höre in den Nachrichten die neuesten Fallzahlen der Corona-Infizierten. Seit zwei Wochen arbeite ich, wie viele meiner Kolleginnen und Kollegen im Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), im Homeoffice. Ein kleiner Teil der Belegschaft hält die Produktion aufrecht. Bücher kann man schlecht im Homeoffice drucken oder im Studio auflesen. Auch können unsere Nutzerinnen und Nutzer per Telefon und E-Mail immer noch Bücher ausleihen und kaufen. Diesen Service garantieren wir.
Alles erscheint mir so unwirklich: die Kontaktverbote, die Menschen im Supermarkt mit Mundschutz und Einweghandschuhen, die Abstandsmarkierungen an den Kassen des Supermarktes, die geschlossenen Geschäfte, Museen, Theater, Restaurants und Kinos. Ich sitze am Laptop und schreibe einen Artikel für „in puncto dzb lesen“. Ich bin Redakteurin des Kundenmagazins, das online, aber auch in Brailleschrift und als Hörzeitschrift erscheint. Ich schaue auf den Bildschirm meines Laptops und überlege, wie ich in der nächsten Ausgabe über unsere Arbeit in diesen außerordentlichen Zeiten schreiben kann. Doch immer wieder kreisen meine Gedanken um meine betagte Schwiegermutter, die zur Risikoperson gehört und die jetzt sehr einsam ist, weil wir sie nicht besuchen können. Ich sorge mich um meine Töchter: Die eine ist Ärztin und kann täglich mit dem Virus infiziert werden. Die andere ist Musikerin und auch jetzt sehr kreativ, wenn es darum geht, Musik zu produzieren.
Bücher sind wichtig – gerade jetzt
Ich stelle mir vor, wie es meinen jungen Kolleginnen und Kollegen geht, die zu Hause arbeiten und außerdem noch ihre Kinder zu betreuen haben. Eine oder zwei Wochen mag das vielleicht gut gehen, aber dann? Wir sind nur zu zweit. Mein Mann hat sich am Schreibtisch im ehemaligen Kinderzimmer eingerichtet. Zu den Mahlzeiten treffen wir uns dann.
Meine Freundin hat angerufen. Sie hätte endlich mal alle Gardinen waschen können und viel zu viel Kuchen gebacken. Und ob ich noch ein paar Bücher hätte. Sie wollte sich eigentlich welche ausleihen, aber die Bibliotheken sind ja geschlossen. Bücher sind wichtig, denke ich, gerade wenn soziale Kontakte fehlen. Ich schreibe Rezensionen zu neuen Braille- und Hörbüchern aus dem dzb lesen und stelle sie auf unsere Internetseite. Eine Buchempfehlung schicke ich an die Redaktion der „Sichtweisen“.
Auch auf den Social Media-Kanälen, wo ich für dzb lesen unterwegs bin, dreht sich alles um die Corona-Krise. Nein, ich lese auf Facebook nicht die eingegangenen Posts von Verschwörungstheorien und anderen Horrormeldungen. Vielmehr ärgere ich mich über den Begriff social distancing, den man jetzt so oft gebraucht. Er suggeriert sozialen Abstand und meint aber körperlichen. Dabei ist gerade jetzt soziale Nähe zu Personen, die wir nicht treffen können, ganz wichtig. Und dann stelle fest, wie schnell sich Organisationen vernetzen, um beispielsweise blinden und sehbehinderten Menschen in Zeiten des körperlichen Kontaktverbotes zu helfen. Ich frage mich: Wie schaffen es jetzt blinde Menschen, einkaufen zu gehen ohne sich einer Virus-Gefahr auszusetzen?
Wenn zu viele Fragen in meinem Kopf schwirren, laufe ich mir den Kopf frei: Zum Glück kann man ja noch joggen.
Mörderisch gut: Ein Sprecher und sein Hörbuch
Vor kurzem im dzb lesen als Hörbuch von Günter Schoßböck eingelesen: „Allmen und die Erotik“ von Martin Suter. Über den amüsanten Krimi, welche Bilder der Sprecher beim Lesen des Buches im Kopf hat und wie er diese mithilfe seiner Stimme wiedergibt.
Literaturtreff 2020: Spannende literarische Fundstücke im Abonnement
Auch in diesem Jahr erscheinen im „Literaturtreff“ interessante Romane und Erzählungen namhafter in- und ausländischer Autoren in Fortsetzungen. Zusätzlich gibt es noch Informationen über die Autoren und ihre Bücher. Woche für Woche wird die Zeitschrift im Heft- und handlichen A4-Format an ihre Abonnentinnen und Abonnenten geschickt.
Wir haben einen neuen Namen
Vielleicht hat der eine oder andere es schon gehört oder gelesen. Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) heißt jetzt Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen). Lesen vermittelt Wissen, öffnet Türen zu verborgenen Welten, hilft Empathie zu entwickeln und komplexe Zusammenhänge zu begreifen. Seit seiner Gründung im Jahr 1894 ermöglicht unser Haus mit Büchern, Zeitschriften und anderen Medien barrierefreies Lesen und stillt damit Wissensdurst und Bücherhunger.
Unterwegs nach Deutschland
Sind Sie geburtsblind oder späterblindet?